Es gibt eine massive Unterversorgung mit betreuten Wohnformen speziell für Menschen mit FASD.
In dieser Podcast-Episode geht es um Projekte und Ideen zum Wohnen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
- Wir hören von Wohngruppen aus der Jugendhilfe, die manchmal die Initialzündung für Wohngruppen für Erwachsene mit FASD sind.
- Das Feld von „inklusivem Wohnen“ wird durch neue Projekte ausgeweitet. Vielleicht weil das Teilhabegesetz neue Möglichkeiten einfordert.
- Keine Zeit zu verschwenden und das Motto „Think Big!“ kristalliesieren sich als Projekt eines inklusiven Dorfes.
Links
- Podcast-Interview mit Kathleen Kunath: Auch Erwachsene mit FASD Wohnen (C08)
- Podcast-Interview mit Ralf Neier: Die Kunst, FASD-Wohngruppen aufzubauen (C11)
- Inklusives Wohnen Köln e.V.
- „Heimatrauschen“ im BR: Die älteste inklusive WG Deutschlands wird 30
- Website von Wohn:Sinn
- Infoveranstaltung „Inklusives Wohnen für Einsteiger„
- Aktionsbündnis FASD Adult: Ein Dorf für alle
- Kostenloses Kennenlerngespräch: https://chaosimkopf.info/kennenlernen
Ich würde gern in Ihrer Wohnform leben. Bloß, bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Ich stehe auch unter gerichtlicher Betreuung.
Hallo Frau Beyer,
leider habe ich auch keine Wohnformen füe Erwachsene mit FASD zu bieten. Probieren sie es doch mal beim FASD Fachzentrum vom Sonnenhof in Berlin.
Sprechstunden: https://fasd-fachzentrum.de/fasd-sprechstunde/
Inklusive Wohnprojekte sind in dieser Karte eingezeichnt, ob sie bei FASD geeignet sind, muss man fragen:
https://www.wohnsinn.org/suchen-finden/wohnprojekte-karte
Viel Glück